KI Reihe Teil 2: Grundlagen des Promptings

15.05.25, 10:00 - 12:00 Uhr

Wie Sie mit den richtigen Fragen und Prompt-Techniken das Beste aus der KI herausholen.

Der Einsatz von KI in Unternehmen wird durch die möglichen Effizienzsteigerungen je nach Branche gravierende Auswirkungen auch auf die Wettbewerbsfähigkeit haben, sodass sich jedes Unternehmen damit beschäftigen muss. Die BSI-Mitgliederbefragung im Herbst 2024 zeigte, dass Künstliche Intelligenz das wichtigste Zukunftsthema dieser Zeit ist und die Mitglieder hier vom BSI Informationen und Hilfestellungen erwarten. In einer Webinar-Reihe wollen wir Unternehmen und ihren Mitarbeitenden Informationen zu verschiedenen Themen rundum KI geben und einen Austausch dazu ermöglichen.

Der 2. Teil der Reihe beschäftigt sich mit den Grundlagen des Promptings. Als Prompting bezeichnet bezeichnet man die Eingabe spezifischer Anweisungen oder Informationen an eine KI, um eine gewünschte Antwort oder Aktion zu erhalten.
Sie werden lernen, wie Sie mit den richtigen Fragen und Prompt-Techniken das Beste aus der KI herausholen. So kommen wir vom „Experimentieren“ hin zu konkreten Anwendungsfällen wie der Extraktion von Produktinformationen aus unstrukturierten Daten und vielem mehr.

Referent: Heiko Garrelfs, Strategieberater und AI-Veteran
Moderation: Martin Himmel, D2C Advisors
Termin: 15.05.25, 10:00 - 12:00 Uhr
Ort: Webinar
Preis: 75,- Euro für Mitglieder / 125,- Euro für Nicht-Mitglieder (zzgl. MwSt.)

Anmeldung

 

Hinweis zur KI-Verordnung:

Im Rahmen des EU AI Acts (KI-Verordnung), der in Teilen nun in Kraft ist, werden sogenannte KI-Kompetenzanforderungen an praktisch alle KI-entwickelnden oder einsetzenden Unternehmen gestellt. Alle Unternehmen, die KI einsetzen, müssen sicherstellen, dass die betreffenden Beschäftigten über „ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz“ verfügen. Diese Forderungen sind bislang nicht weiter spezifiziert, Unternehmen sollten sich aber davon nicht abhalten lassen, ihre KI-Anstrengungen fortzusetzen, sondern es zum Anlass nehmen, ihre Beschäftigten im Umgang mit KI weiterzubilden und so über den AI Act hinaus fit zu machen. Der BSI stellt auf Wunsch Zertifikate aus, die bescheinigen, dass Mitarbeitende an der KI-Reihe mit vier Webinaren teilgenommen haben. Diese können zur Dokumentation im Rahmen der Anforderungen an Unternehmen genutzt werden.

Folgende Themen enthält die Webinar-Reihe:
13.03.25, 10:00 - 12:00 Uhr: KI Reihe Teil 1: Basics und Deep Dive für Marketing und Vertrieb
15.05.25, 10:00 - 12:00 Uhr: KI-Reihe Teil 2: Grundlagen des Promptings
September 25: KI-Reihe Teil 3: Rechtliche Einschränkungen und Hürden
November 25: KI-Reihe Teil 4: KI-Tools zur Team-Entlastung
Bei Fragen steht Bastian Tielmann gerne zur Verfügung.