Dies ist eine Folge des sogenannten E-Rechnungsgesetzes von 2017, das die europarechtlichen Vorgaben in Deutschland umsetzt.
Als Standard für die Ausstellung von elektronischen Rechnungen an Bundesbehörden ist grundsätzlich die XRechnung zu nutzen. Sie basiert auf einem strukturierten XML-Format, das in erster Linie nur der maschinellen Lesbarkeit dient. Zusätzlich kann jeder andere Standard verwendet werden, wenn dieser den Anforderungen der europäischen Norm für die elektronische Rechnungsstellung (EN-16931), der E-RechV und den Nutzungsbedingungen der Rechnungseingangsplattformen des Bundes entspricht.
Das ZUGFeRD 2.2 Profil „XRechnung“ erfüllt grundsätzlich auch die Anforderungen und ermöglicht das Einreichen von Rechnungen über die Plattformen des Bundes.
Sukzessive stellen auch die Bundesländer und Kommunen ihren Rechnungseingang um und verpflichten Lieferanten zum Einreichen von elektronischen Rechnungen.
Eine Übersicht bietet die Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT). Dort ist der aktuelle Umsetzungsstand der Einführung der elektronischen Rechnung im öffentlichen Sektor für Bund und Länder mit weiterführenden Informationen und Links sowie notwendigen Adressen dargestellt.
Teilnehmer des BSI Sport Clearing Center können für ihre elektronischen Rechnungen an Bundesbehörden übrigens unkompliziert die EDI Nachrichtenart INVOIC nutzen. Dort müssen einige Zusatzinformationen eingefügt werden, das BSI Sport Clearing Center generiert daraus dann die XRechnung und stellt sie der entsprechenden Stelle zu.
Erfahren Sie, wie auch Ihr Unternehmen vom elektronischen Datenaustausch mit dem BSI Sport Clearing Center profitieren kann und sprechen Sie uns an. Bastian Tielmann steht Ihnen hierfür gerne zur Verfügung.