Mit dem Beschluss des EPR – Wirtschaftsplangesetz 2023 ist jüngst ein umfassendes Finanzierungsförderangebot für kleine und mittelständische Unternehmen beschlossen worden. Diese können im Jahr 2023 zinsgünstige Finanzierungen und Beteiligungskapital mit einem Volumen von fast 10 Mrd. Euro erhalten. Die Förderschwerpunkte des Programmes liegen dabei in den Bereichen „Existenzgründungen und Wachstumsfinanzierung“. Strukturschwache Regionen, Innovationsfinanzierung einschließlich Digitalisierung, Exportfinanzierung und der Bereitstellung von Beteiligungskapital werden mit besonders günstigen Konditionen ausgestattet. Auf dem dritten Mittelstandsgipfel hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck nun auch in Bezug auf die Entwicklung der Energiepreise Hilfe zugesagt. Im Hinblick auf die gestiegenen Belastungen des Mittelstandes betonte er: „Wir müssen jetzt alle finanzielle Kraft aufbringen, die nötig ist, um die gute Substanz unserer Wirtschaft und Arbeitsplätze in diesem Land zu sichern und in die Zukunft zu führen. Der Mittelstand und das Handwerk vor Ort sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Deshalb werden wir als Staat unterstützen und unsere Hilfe entsprechend erweitern.“ Die geplante Erweiterung des Energiekostendämpfungsprogrammes wird derzeit vorbereitet und soll schnell auf den Weg gebracht werden.
Die offziellen Pressemitteilung finden Sie hier: