In einer gemeinsam von BMWK, DIHK und OECD Büro Berlin ausgerichteten hybriden Veranstaltung am 21.10.22 werden die OECD Leitsätze und das Konzept der Sorgfaltspflichten und folgende Fragen erörtert.
Was sind die OECD Leitsätze und was bedeuten risikobasierte Sorgfaltspflichten? Wie setzen Unternehmen ihre Sorgfaltspflichten heute schon um? Welche Erfahrungen machen Unternehmen mit der Umsetzung? Welche Vorteile bringen Sorgfaltspflichten für Unternehmen? Welche Herausforderungen gibt es und wie können diese adressiert werden? Was sind Best Practice Beispiele? Die Anmeldung finden Sie hier.
Die World Federation of the Sporting Goods Industry (WFSGI) möchte gemeinsam mit Intertek und reuschlaw den Akteuren der Sportartikelindustrie am 27.10.22 einen Überblick über wichtige rechtliche Entwicklungen im Bereich unternehmerische Sorgfaltspflicht geben.
Jüngstes Beispiel ist hier das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, das ab 2023 in Kraft treten wird. Das Webinar bietet einen umfassenden Überblick über die relevanten Gesetze zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht in den wichtigsten Märkten der Sportartikelindustrie. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die am Ende des Webinars in einer Frage-Antwort-Runde beantwortet werden. Die Anmeldung finden Sie hier.