Abschlussbericht zur EQUITANA 2025

Vom 6. bis 12. März fand die EQUITANA in Essen statt und bot den 600 Ausstellern und über 109.000 Besuchern der Pferdesportbranche eine spannende Plattform für Austausch und Kundenkontakt, darunter auch viele BSI-Mitglieder aus der Fachgruppe Pferdesport.  

Die Messe bot verschiedene Highlights, wie einen zweitägigen Fachkongress powered by AVANT, bei dem Experten über Zukunftsfragen der Pferdebranche diskutiert haben. Neben wirtschaftlichen Themen wie steigenden Energiepreisen und höheren Dienstleistungs- und Personalkosten stand auch die gesellschaftliche Akzeptanz des Pferdesports sowie Engagement zum Tierwohl im Mittelpunkt.

Die neue „Agria Gesundheitswelt“ bot digitale Einblicke in die Pferdegesundheit für Reiter. Zudem fand erstmals ein Berufsbildungstag mit 25 Arbeitgebern und 600 Teilnehmern statt, um junge Menschen für Berufe rund ums Pferd zu begeistern. Die Aktion „visionable“ präsentierte Start-ups der Pferdesportbranche. 

Prof. Martin Richenhagen, der Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN): „Die EQUITANA hat einmal mehr gezeigt, wie stark die Leidenschaft für den Pferdesport weltweit Menschen verbindet“, so Richenhagen. „Sie ist nicht nur ein Ort des Wissens, sondern auch der Innovation und Inspiration. Gemeinsam können wir die Zukunft des Pferdesports gestalten und sicherstellen, dass dieser faszinierende Sport weiterhin Brücken zwischen Kulturen, Generationen und Disziplinen schlägt.“ 

Die kommende EQUITANA in zwei Jahren wird unter neuer Leitung stehen und von Sarah Walter geführt werden. Seit September 2023 hatte sie die Messe bereits gemeinsam mit Christina Uetz in einer Doppelspitze geführt und als Exhibition Director den Ausstellungsbereich verantwortet. Christina Uetz verlässt nach fast drei Jahrzehnten als Event Director die EQUITANA, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen (siehe Pressemitteilung).

Den kompletten Abschlussbericht zur EQUITANA finden sie hier verlinkt.